Die Sammlung des Architekturmuseums der TUM
Hier geht's zu unserer Sammlung in der Datenbank MediaTUM
Das Architekturmuseum der TUM betreut eines der größten Architekturarchive in Deutschland. Die Wurzeln der Sammlung reichen bis in die Gründungszeit der Polytechnischen Hochschule im Jahr 1868 zurück. Durch die Übernahme von Nachlässen bedeutender Architekt*innen wächst sie kontinuierlich weiter an. Der Bestand umfasst circa 600.000 Zeichnungen und Pläne, 255.000 Fotografien sowie über 1800 Modelle von über 2500 Architekt*innen. Der Schwerpunkt der Sammlung liegt auf der Architektur des 19., 20. und 21. Jahrhunderts und enthält Arbeiten von Architekten wie Gottfried von Neureuther, Leo von Klenze, Friedrich von Gärtner, Theodor Fischer, Richard Riemerschmid und Paul Schneider-Esleben. Die Bestände sind in großen Teilen digitalisiert und können über die Datenbank MediaTUM recherchiert werden.
Das Archiv befindet sich an der Technischen Universität München, Arcisstraße 21, Raum 0347 (Zugang von der Luisenstraße Eingang VI). Roomfinder: portal.mytum.de/campus/roomfinder/Kontakt: archiv@architekturmuseum.de
Archivbesuche: nach Voranmeldung
Afrikabibliothek
Die Afrikabibliothek des Architekturmuseums entstand als Teil der Ausstellung African Mobilities und wurde als "Chimurenga Library" von Chimurenga, einem Kollektiv aus Südafrika zusammengestellt.
Die vollständige Liste aller Publikationen finden Sie hier.